- Seit über 15 Jahren am Markt
Neuer erlitt die teuerste Verletzung Europaischen Fussball
In der vergangenen Saison beliefen sich die finanziellen Verluste aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle auf mehr als 704,8 Millionen Euro – ein Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zur Saison zuvor (553,6 Millionen Euro).
Doch wie entstehen diese hohen Kosten, und welche Spieler tragen am meisten dazu bei?
Die Experten von Live Football Tickets haben umfassende Daten aus den großen europäischen Ligen analysiert, um die teuersten Verletzungen seit der Saison 2021/22 zu ermitteln.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Manuel Neuer hatte die teuerste Verletzung – seine Schienbeinfraktur kostete dem FC Bayern München fast 18 Millionen Euro.
- Vier der zehn teuersten Verletzungen waren Kreuzbandrisse.
- Lucas Hernandez erlitt gleich zwei der zehn kostspieligsten Verletzungen.
Die zehn teuersten Verletzungen im Fußball
Rang | Spieler | Liga | Aktueller Verein (23/24) | Verletzung | Kosten (EUR) |
---|---|---|---|---|---|
1 | Manuel Neuer | Bundesliga | Bayern München | Schienbeinfraktur | 17.893.151 |
2 | David Alaba | La Liga | Real Madrid | Kreuzbandriss | 13.068.493 |
3 | Presnel Kimpembe | Ligue 1 | Paris Saint-Germain | Achillessehnenriss | 10.667.836 |
4 | Thibaut Courtois | La Liga | Real Madrid | Kreuzbandriss | 9.616.438 |
5 | Thiago Alcántara | Premier League | FC Liverpool | Hüftverletzung | 9.466.747 |
6 | Lucas Hernandez | Ligue 1 | Paris Saint-Germain | Kreuzbandriss | 9.000.000 |
7 | Lucas Hernandez | Ligue 1 | Paris Saint-Germain | Kreuzbandriss | 8.794.521 |
8 | Kevin De Bruyne | Premier League | Manchester City | Oberschenkelverletzung | 8.557.130 |
9 | Samuel Umtiti | Ligue 1 | OSC Lille | Knie-OP | 8.383.562 |
10 | Vitolo | La Liga | Atlético Madrid | Knieverletzung | 8.124.932 |
Die teuersten Verletzungen im Detail
Manuel Neuer, FC Bayern München
Die teuerste Verletzung ereilte Bayern-Torhüter Manuel Neuer. Seine Schienbeinfraktur, die durch einen Skiunfall im Dezember 2022 verursacht wurde, führte zu einem Ausfall von 311 Tagen und 44 Spielen – ein Kostenfaktor von knapp 17,9 Millionen Euro.
David Alaba, Real Madrid
David Alaba belegt Platz zwei. Der Verteidiger zog sich im Dezember 2023 einen Kreuzbandriss zu, der Real Madrid mehr als 13 Millionen Euro kostete. Infolge der Verletzung fiel Alaba 212 Tage aus und verpasste 32 Partien.
Presnel Kimpembe, Paris Saint-Germain
Der Achillessehnenriss von Presnel Kimpembe im Februar 2023 hatte massive Auswirkungen: 507 Tage ohne Einsatz, 68 verpasste Spiele und mehr als 10 Millionen Euro Kosten. Der PSG-Verteidiger ist bis heute nicht auf den Platz zurückgekehrt.
Thibaut Courtois, Real Madrid
Auch Thibaut Courtois von Real Madrid zog sich einen Kreuzbandriss zu – zwei Tage vor dem ersten Saisonspiel im August 2023. Der belgische Torhüter fiel 234 Tage aus, verpasste 42 Spiele, und sein Fehlen kostete den Verein über 9,6 Millionen Euro.
Experteneinschätzungen: Steigende Kosten und Verletzungsrisiken
Stefan Balkenende, Sprecher von Live Football Tickets, betont die steigende Verletzungsproblematik im europäischen Fußball:
„Teams wie Manchester United und Chelsea hatten in der vergangenen Saison enorme Verletzungssorgen. Beide Mannschaften konnten über weite Strecken nicht mit ihrer besten Elf antreten.“
Methodologie
Live Football Tickets hat untersucht, welche Spieler-Verletzungen in fünf großen europäischen Fußballligen die teuersten waren.
Tagesgehalt × Anzahl der verletzungsbedingten Fehltage = Verletzungskosten